Rückstellung für latente Steuern

Rückstellung für latente Steuern
von Kapitalgesellschaften zu bildende  Rückstellung für in späteren Perioden anfallende Steuerbelastung. Ist der dem Geschäftsjahr und früheren Geschäftsjahren zuzurechnende Steueraufwand zu niedrig, weil der nach den steuerrechtlichen Vorschriften zu versteuernde Gewinn niedriger als das handelsrechtliche Ergebnis ist, und gleicht sich der zu niedrige Steueraufwand des Geschäftsjahres und früherer Geschäftsjahre in späteren Geschäftsjahren voraussichtlich aus, so ist in Höhe der voraussichtlichen Steuerbelastung nachfolgender Geschäftsjahre eine Rückstellung nach § 249 I 1 HGB zu bilden und in der  Jahresbilanz oder im  Anhang gesondert anzugeben. Die Rückstellung ist aufzulösen, sobald die höhere Steuerbelastung eintritt oder mit ihr voraussichtlich nicht mehr zu rechnen ist (§ 274 HGB).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Latente Steuern — (latent von lateinisch: latens = verborgen) sind verborgene Steuerlasten oder vorteile, die sich aufgrund von Unterschieden im Ansatz und/oder in der Bewertung von Vermögensgegenständen bzw. Schulden zwischen der Steuerbilanz und Handelsbilanz… …   Deutsch Wikipedia

  • latente Steuern — Bezeichnung für die Differenz zwischen sich errechnenden Steuern auf den nach Handelsbilanz und nach Steuerbilanz ausgewiesenen Gewinn. L.St. im Einzelabschluss: Gleicht sich diese Differenz voraussichtlich in den späteren Geschäftsjahren aus,… …   Lexikon der Economics

  • Rückstellung — I. Begriff:R. sind nach Handelsrecht ⇡ Verbindlichkeiten, ⇡ Verluste oder ⇡ Aufwendungen, die hinsichtlich ihrer Entstehung oder Höhe ungewiss sind. Durch die Bildung der R. sollen die später zu leistenden Ausgaben den Perioden ihrer Verursachung …   Lexikon der Economics

  • Aktive Latente Steuer — Latente Steuern sind bilanzierte Differenzen zwischen steuer und handelsrechtlich ermitteltem (fiktivem) Steueraufwand, die sich in den Folgeperioden wieder ausgleichen. Diese Differenzen entstehen, wenn die nach steuerrechtlichen Vorschriften… …   Deutsch Wikipedia

  • Passive Latente Steuer — Latente Steuern sind bilanzierte Differenzen zwischen steuer und handelsrechtlich ermitteltem (fiktivem) Steueraufwand, die sich in den Folgeperioden wieder ausgleichen. Diese Differenzen entstehen, wenn die nach steuerrechtlichen Vorschriften… …   Deutsch Wikipedia

  • Rückstellung — Im Rechnungswesen sind Rückstellungen Passivpositionen in der Bilanz, die hinsichtlich ihres Bestehens oder der Höhe ungewiss sind, aber mit hinreichend großer Wahrscheinlichkeit erwartet werden. Rückstellungen dürfen nicht mit Rücklagen… …   Deutsch Wikipedia

  • IAS 1 — Der International Accounting Standard 1 (IAS 1, überarbeitet 2007) ist eine Rechnungslegungsvorschrift des IASB. Der Standard soll vergleichbare IFRS Abschlüsse, sowohl gegenüber Abschlüssen des eigenen Unternehmens aus vorangegangenen Perioden,… …   Deutsch Wikipedia

  • IAS 1: Darstellung des Abschlusses — Der International Accounting Standard 1 (IAS 1, überarbeitet 2007) ist eine Rechnungslegungsvorschrift des IASB. Der Standard soll vergleichbare IFRS Abschlüsse, sowohl gegenüber Abschlüssen des eigenen Unternehmens aus vorangegangenen Perioden,… …   Deutsch Wikipedia

  • Accruals — Dieser Artikel beschreibt die Rückstellung in der Betriebswirtschaft. Für die Rückstellung von geraubtem Eigentum während des Nationalsozialismus in Österreich, siehe Restitution (Österreich). Rückstellungen sind Bilanzposten für ungewisse… …   Deutsch Wikipedia

  • Aufwandsrückstellung — Dieser Artikel beschreibt die Rückstellung in der Betriebswirtschaft. Für die Rückstellung von geraubtem Eigentum während des Nationalsozialismus in Österreich, siehe Restitution (Österreich). Rückstellungen sind Bilanzposten für ungewisse… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”